Was sind vegane Schuhe? Warum Veganismus mehr als eine Diät ist
Mehr als nur eine Diät – Entdecke die Welt der veganen Mode
Der Veganismus hat sich seit seinen bescheidenen Anfängen als Randdiät, kaum verstanden und praktisch unbekannt für 99 % der Bevölkerung, definitiv weit entwickelt. Fragen Sie heute jeden mit einer Internetverbindung, und er wird Ihnen sagen können, was Veganismus ist, was Veganer essen und was nicht, und Ihnen sogar ein paar Empfehlungen für die besten veganen Restaurants der Stadt geben.

Veganismus ist zu einem weltweiten Phänomen geworden, das Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen anzieht, so sehr, dass selbst viele Personen, die sich nicht als Veganer identifizieren, beim Essen oder beim wöchentlichen Einkauf immer noch vegane Optionen wählen. Auch wenn die Popularität veganer Ernährungsweisen zunimmt, ist sich die Mehrheit der Verbraucher der anderen alternativen Möglichkeiten und ethischen Überzeugungen, die eine vegane Lebensweise mit sich bringt, immer noch nicht bewusst.

In diesem Artikel werden wir die wahre Bedeutung des Veganismus (ein philosophischer und ethischer Glaube, der viel mehr als nur die pflanzliche Ernährung umfasst) untersuchen und in die unbesungene Welt der veganen Mode eintauchen, damit diejenigen, die gerade zum Lebensstil kommen in diesem Jahr in der Lage sein, bewusste und informierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen!
Was genau ist Veganismus?
Laut The Vegan Society , der ersten Organisation, die den Begriff „vegan“ bereits 1944 prägte, ist Veganismus eine Lebensweise, die versucht, alle Arten der Ausbeutung von Tieren so weit wie praktikabel und möglich aus dem eigenen Lebensstil auszuschließen. Vereinfacht gesagt ist Veganismus eine Verpflichtung, alle Produkte und Handlungen zu vermeiden, die von der Ausbeutung und dem Leiden von Tieren profitieren. Dazu gehören natürlich tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Käse und Honig, aber auch alle hinterhältigen tierischen Nebenprodukte, die Körperpflegeartikeln zugesetzt werden können, und schließlich Kleidung und Accessoires.

Das Mainstream-Gespräch über Veganismus und Veganer konzentriert sich überwiegend auf das Essen, die Gesundheit und die ökologische Nachhaltigkeit der pflanzlichen Ernährung, was mehr als verständlich ist: Eine vegane Ernährung ist nachweislich der wirkungsvollste Weg, um Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Ihren Körper vor den größten diätetischen Killern der Welt zu schützen.
Dennoch bleiben die Auswirkungen, die der Verzicht auf Leder, Seide, Wolle, Wildleder und andere tierische Stoffe auf den Planeten und die Tiere haben kann, oft unerforscht – auch wenn die Vorteile der Wahl veganer Mode genauso groß sind.
Vegane Mode und vegane Schuhe: Wo bleibt die Ausbeutung?
Veganer vermeiden alle Modeartikel, von Mänteln bis hin zu Schuhen und Accessoires, die aus Tierhäuten und -pelzen gewonnen werden. Diese Entscheidung wurzelt in dem grundlegenden veganen ethischen Prinzip, unnötige und grausame Tierausbeutung zu vermeiden, etwas, ohne das selbst die „humansten“ Mainstream-Modeunternehmen niemals existieren könnten.
Um beispielsweise Leder herzustellen, werden Kühe und andere Tiere von Geburt an in Gefangenschaft gehalten, gehäutet, geschlachtet und ihre Haut gegerbt – und dabei schädliche Schadstoffe in die Atmosphäre und die Gewässer freigesetzt. Wir sind uns alle der Grausamkeit bewusst, die hinter verschlossenen Türen im Pelzhandel stattfindet , aber der Prozess hinter der Herstellung von Wolle und Wildleder ist in Bezug auf Tierleid nicht so weit entfernt. In den Augen eines Veganers kann keine Industriepraxis jemals human oder frei von Schaden sein, wenn Tiere systematisch mit schmerzhaften genetischen Bedingungen gezüchtet werden, um den Gewinn zu steigern, auf unglaublich engem Raum gehalten und lange vor ihrer Zeit geschlachtet werden.

Ebenso erschreckend sind die Arbeitsbedingungen und Umweltschäden durch tierische Produkte in der Modebranche: In Indien und Bangladesch, den beiden größten Exporteuren von Rindsleder, sind Kinderarbeit und gefährliche, verschmutzte Umgebungen an der Tagesordnung. Auf der anderen Seite der Welt sehen wir, dass die brasilianische Rinderindustrie für satte 14 % der weltweiten jährlichen Entwaldung verantwortlich ist. Diese beunruhigenden Zahlen zeigen, dass Leder, Wolle, Wildleder und andere ähnliche Produkte nicht einfach Nebenprodukte der Viehwirtschaft sind – sie sind vollwertige Nebenprodukte, die genauso rentabel und gefragt sind wie Fleisch und Milchprodukte.
Also, was ist die Alternative?
Tierversuchsfreie, ethische und vegane Alternativen für eine bessere Zukunft
Vegane Kleidung und Schuhe waren noch vor zehn oder fünf Jahren nicht leicht zu bekommen.
Veganer waren leider auf eine Handvoll Marken mit kleinen Katalogen und saftigen Versandkosten, hässlichen Sandalen und nicht recycelbarer Fast-Fashion aus Kunstleder beschränkt. Zum Glück für die heutigen Veganer hat die vegane Modeindustrie in den letzten Jahren ein starkes Wachstum erlebt, was zu einem Boom nachhaltiger und ethischer Alternativen geführt hat, die online verfügbar sind.

BEFLAMBOYANT engagiert sich dafür, Teil des Wandels zu sein, indem es umweltfreundliche Schuhe anbietet, die für die Tiere genauso gut sind wie für den Planeten. Vegan bedeutet nicht immer nachhaltig, ein Blick auf die Kunstlederartikel von H&M in deiner Nähe beweist es. Deshalb werden unsere veganen Sneaker mit Praktiken der sozialen Unternehmensverantwortung an vorderster Front der Produktion hergestellt, auf Langlebigkeit ausgelegt und aus 100 % recycelten und nachhaltigen Materialien hergestellt – damit kein Nachhaltigkeitsproblem auf der Strecke bleibt. Mit einem unerschütterlichen Engagement fürTransparenz und Fairness könnten die veganen Schuhe von BEFLAMBOYANT genau die Antwort sein, nach der Sie gesucht haben, wenn es um wirklich ethische und umweltbewusste vegane Modealternativen geht – das Willkommen in der wunderbaren Welt der veganen Mode, das Sie verdienen!
Hinterlassen Sie einen Kommentar